
Hola, willkommen in meinem Blog. Schön, dass du dich für Mexiko-Stadt interessierst. Ein paar Jahre habe ich dort gelebt und die Stadt und ihre vielen Geschichten kennengelernt. Also gibt es hier auch weiterhin regelmäßige Updates, als Angebot für alle Besucher dieser verrückten Metropole. Schau immer wieder gern vorbei. Mehr über mich steht hier. Verschiedene Beiträge findest du auch auf Spanisch.
Hola, este blog trata de la Ciudad de México. Se formó debido a que he vivido ahí un tiempo, descubriendo entonces una ciudad repleta de historias personales. Sigo actualizándo este blog regularmente por el interés de visitantes, así que me alegro saludarte en busca de nuevas informaciones. Más sobre mi. Si buscas artículos en español los encuentras aquí. Saludos/Grüße, Miguel

Nur ein Tag in Mexiko-Stadt? Diese Sehenswürdigkeiten lohnen eine (Kurz-)Visite
Más / Mehr

Schon wieder Erdbeben am 19. September – auf diesen Tag könnte wohl jeder verzichten
Más / Mehr

Aeropuerto Felipe Ángeles (AIFA): Ein neuer Flughafen für Mexiko-Stadt
Más / Mehr

Wenn die Gläubigen die “Virgen” feiern: Zu Besuch bei der Jungfrau von Guadalupe
Más / Mehr

Salz und Stiefel: In Mexiko-Stadt ist gewählt worden …
Más / Mehr

De un lugar a otro – con “Fletes y Mudanzas”
Más / Mehr

Mit der “América” von Uruguay nach Mexiko: Radfahrer Tabaré und seine Tour
Más / Mehr

Wie groß ist eigentlich Mexiko?
Más / Mehr

Von A nach B mit der “Flete y Mudanza”
Más / Mehr

Schnappschuss: Musik auf der Straße (und von nebenan)
Más / Mehr

Con América hasta México: Un ciclista uruguayo y su ruta
Más / Mehr

Tote und Verletzte: Brücke der Metro-Linie L12 in Tláhuac eingestürzt
Más / Mehr

Cruz Azul: Der radelnde Fan vom “Blauen Kreuz”
Más / Mehr

Weltfrauentag in Mexiko-Stadt: Eine Mauer mit vielen Namen (von ermordeten Frauen)
Más / Mehr

Santa Fe: Hoch über der Stadt (in der Stadt)
Más / Mehr

Fern der Heimat: Ein (totes) Raubtier in Mexiko-Stadt
Más / Mehr

Vulkanischer Morgengruss
Más / Mehr

Schnappschuss: Die Kunst an der Wand
Más / Mehr

“Se visten Niños Dios”
Más / Mehr

“Se visten Niños Dios”: Das Jesuskind braucht neue Kleider
Más / Mehr
Fakten zu Mexiko-Stadt / Cifras sobre La Ciudad de México
Mexiko-Stadt: vormals der DF, der Bundesdistrikt (Distrito Federal), davor wieder die Ciudad de México, noch länger davor Tenochtitlán, die Hauptstadt der Azteken, und davor … eine Insel, unbewohnt, inmitten eines flachen Sees im Hochland des Landes, umgeben von Fünftausendern, aktiven und erloschenen Vulkanen.
La CDMX: Anteriormente conocida como el DF, el Distrito Federal, más en el pasado como Ciudad de México, y en tiempos remotos la grán Tenochtitlán, capital de los aztecas … hasta el principio. Una isla, deshabitada, en medio de un lago plano en el altiplano del país, rodeada de cincomilmetros, volcanes activos y durmientes.
- Nombre / Name: Ciudad de México (CDMX) (deutsch: Mexiko-Stadt, englisch: Mexico-City)
- Fundacion/Gründung: 1325 (Tenochtitlán) / 1521 (Ciudad de México)
- Zeitzone: UTC -6 horas/Stunden (-7 desde Alemania/-7 von Deutschland aus)
- Habitantes / Einwohner CDMX: 8,9 Millionen
- Habitantes / Einwohner Zona Metropolitana (Metropolregion): 20 Millionen
- Superficie/Oberfläche (CDMX): 1.493 km²
- Elevación / Höhe: 2.600 metros sobre el nivel del mar / 2.600 Meter über dem Meeresspiegel
- Estructura política / Politische Form: Entidad federativa (desde 2016), capital de México (desde 1521) / Bundesstaat (seit 2016), Hauptstadt Mexikos (seit 1521)
- Gliederung / División territorial: 16 Alcaldías (Jefes: Alcaldes) / 16 Gemeinden (Chefs: Bürgermeister), Wahl alle drei Jahre, zuletzt 2021.
- Gobierno / Regierung: Claudia Sheinbaum (Morena, desde/hace 2018), Jefa de Gobierno / Regierungschefin (Website)
- Poder legislativo / Legislative: Congreso de la Ciudad de México (Website), Wahl alle drei Jahre.
Wahl/Votación 2021, Sitzverteilung (escaños): Morena 29, PAN 15, PRI 9, PRD 4, APC 2, APMD 2, PT 2, Verde 2, parteilos 1
Wahl/Votación 2018, Escaños/Sitzverteilung: Morena 34, PT 6, PVEM 2, PES 2, sin partido (parteilos)2, PRD 5, PRI 4, PAN 11
(Fuente/Quelle: INEGI 2015, OECD 2015, Gobierno CDMX, Wikiciudad 2020